Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist loravenquith mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen sind wir bestrebt, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch loravenquith auf der Website loravenquith.com.
loravenquith
Im Weiherle 1
79336 Herbolzheim, Deutschland
Telefon: +494342799761
E-Mail: info@loravenquith.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht insbesondere bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, beim Abonnement unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
- Name, Vorname und Anschrift für die ordnungsgemäße Zuordnung Ihrer Anfragen
- E-Mail-Adresse zur Kommunikation und Zusendung von Lerninhalten
- Telefonnummer für direkte Rückfragen bei Bedarf
- Geburtsdatum zur Altersverifikation bei bestimmten Finanzprodukten
- Berufliche Informationen zur Anpassung der Lerninhalte
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen für die Website-Funktionalität
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten wie die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem erfasst, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung befolgen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Leistungen
- Versendung von Newslettern und Informationen (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Insbesondere im Bereich der Finanzbildung arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen, denen gegenüber wir zur Weitergabe bestimmter Daten verpflichtet sein können.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In begründeten Einzelfällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, beispielsweise bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Anfragen.
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
- Statistik-Cookies zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzung informiert werden. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierter Cookie-Funktion möglicherweise nicht alle Bereiche unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Verwaltung
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Analyse-Tools.
Sollte eine Übertragung in Länder außerhalb der EU/EWR stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Zertifizierungsverfahren oder genehmigte Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung für den konkreten Fall
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen können sich durch neue gesetzliche Bestimmungen, Änderungen unserer Dienstleistungen oder neue technische Entwicklungen ergeben.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
loravenquith
Im Weiherle 1
79336 Herbolzheim, Deutschland
E-Mail: info@loravenquith.com
Telefon: +494342799761